Fakultät IV: Elektrotechnik und Infromatik - Institut für Telekommunikationssysteme - FG Open Distributed Systems
Studentische Beschäftigung mit 80 Monatsstunden
Aufgabenbeschreibung
Das Fachgebiet Open Distributed Systems (ODS) an der Technischen Universität Berlin und dessen assoziiertes An-Institut DCAITI arbeitet an Lösungen für smarte Mobilität und den Verkehr der Zukunft. Mitten in Berlin entwickeln wir Zukunftslösungen im Bereich intelligente und vernetzte Mobilität. Unser Forschungsgebiet reicht vom hochautomatisierten Fahren und kooperativen Assistenzsystemen über Infotainment in Fahrzeugen bis hin zu Elektromobilität und Schienenverkehr. Dabei kooperieren wir mit bedeutenden Industriepartnern aus der Verkehrs- und Telekommunikationsbranche sowie mit nationalen und internationalen Forschungsinstituten. Im Team „Environment Perception and Vehicular Communication“ entwickeln wir neueste KI-Algorithmen für automatisiertes Fahren. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Vernetzung von Fahrzeugen.
Die Aufgaben für das Projekt ConnRAD umfassen unterstützende Tätigkeiten unter Anleitung in folgenden spannenden Themenfeldern:
- 30 % Unterstützung bei der Entwicklung von lehrstuhleigenen KI-Algorithmen zur Objekterkennung und -klassifizierung
- 30 % Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von lehrstuhleigenen V2X-Konzepten zur Kommunikation zwischen Fahrzeugen untereinander sowie zwischen Fahrzeug und Infrastruktur
- 20 % Unterstützung bei aktuellen Forschungsarbeiten im Projekt ConnRAD
- 20 % Test und Erprobung der entwickelten Lösungen in Simulation und Realität
Erwartete Qualifikationen
Muss:
- Kenntnisse in Python, C++ oder einer ähnlichen objektorientierten Programmiersprache
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kann:
- Erfahrung mit einem KI-Framework
- Kenntnisse in Machine Learning, Deep Learning und Bildverarbeitung
- Erfahrung mit agilen Entwicklungsprozessen wie Scrum
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit
Hinweise zur Bewerbung
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Dr. Ilja Radusch; ilja.radusch@dcaiti.com
Besetzungszeitraum: sofort - 31.12.2025
Bewerbung an: sekretariat@ods.tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Fakten
Veröffentlicht | 30.04.2025 |
---|---|
Kategorie | Studentische Hilfskraft |
Kategorie TU Berlin | studentische Beschäftigung ohne Unterrichtsaufgaben, Beschäftigungsangebote für Studierende |
Aufgabengebiet | Forschung, Informatik, Ingenieurwesen |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | bis 31.12.2025 |
Umfang | 80 Monatsstunden |
Vergütung | 14,32 Euro pro Std. |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Anforderungen
Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Informatik |
---|
Bewerben
Bewerbungsfrist | 28.05.2025 |
---|---|
Kennziffer | IV-SB-0036-2025 |
per E-Mail | sekretariat@ods.tu-berlin.de |