Fakultät VI - Institut für Architektur / FG Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Aufgabenbeschreibung
Am Fachgebiet Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n engagierte*n Doktorand*in für die Mitarbeit in Forschung und Lehre. Wir bieten ein interdisziplinäres Umfeld mit internationalen Kontakten und praxisbezogenen Lehr- und Forschungsprojekten im In- und Ausland. Für weitere Informationen: https://www.tu.berlin/hbd
Ihre Aufgaben:
– Mitwirkung in der Lehre, Betreuung von Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Abschlussarbeiten vorwiegend im Masterstudiengang Historische Bauforschung und Denkmalpflege (4 SWS)
– Mitarbeit in Forschungsprojekten, bei der Organisation von Tagungen und Vortragsreihen sowie bei Publikationen
– Bearbeitung einer Dissertation
– Mitwirkung in der Organisation des Fachgebiets
Erwartete Qualifikationen
– Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Historischer Bauforschung und Denkmalpflege, Architektur mit Schwerpunkt Bauforschung und Denkmalpflege oder einer vergleichbaren Fachrichtung, herausragende Abschlussnote
– Sehr gute Kenntnisse der Inhalte und Methoden der historischer Bauforschung und Baudenkmalpflege, insbesondere der digitalen und händischen Bauaufnahme
Mindestens eine der folgenden Qualifikationen:
- Vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrung in digitalen Methoden der Bauaufnahme, insbesondere der dreidimensionalen Dokumentation und der Datenweiterbearbeitung (3D-Scanning, Fotogrammetrie mit der zugehörigen Software FARO As-Built, Agisoft Metashape) oder in der dreidimensionalen Visualisierung
- Einschlägige Erfahrung in der praktischen Denkmalpflege, wie z.B. der Material- und Schadensanalyse und der Erarbeitung von Konservierungskonzepten
– Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
– Sicheres Beherrschen der einschlägigen EDV-Anwendungen (MS Office, AutoCAD, Grafikbearbeitungsprogramme, internetbasierte Anwendungen)
Wünschenswert:
– Organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit und insbesondere die Freude an der Arbeit mit Studierenden
– Hohe Motivation, Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
– Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung in Bezug auf neue Methoden in der Bauforschung und Denkmalpflege, insbesondere digitale Technologien
Thematischer Schwerpunkt des Dissertationsprojekts in einem der folgenden Gebiete:
– Historische Baukonstruktionen
– Bauforschung zu einem Thema im Zeitraum zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an Prof. Dr. phil. Alexandra Tanner unter kristin.brenndoerfer@tu-berlin.de:
- Einseitiges Anschreiben, aus dem Ihre Motivation für die Stelle und Ihre Forschungsinteressen hervorgehen
- Ausführlicher Lebenslauf ggf. mit Publikationsliste und Arbeitszeugnissen
- Akademische Zeugnisse Ihrer relevanten Abschlüsse, einschließlich der einzelnen Prüfungsnoten (und ggf. einer Erklärung über die Äquivalenz zum deutschen Notensystem)
- PDF-Datei der Masterarbeit (Versand als separate Datei möglich)
- Einseitiges Abstract des Promotionsvorhabens
- Zwei Empfehlungsschreiben oder Kontaktangaben von zwei akademischen Empfehlungsgebern
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Architektur, FG Historische Bauforschung und Baudenkmalpflege, Prof. Dr. phil. Alexandra Tanner, Sekr. A58, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin
Fakten
Veröffentlicht | 03.07.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 7000 |
Kategorie | Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in, Promotions-Stelle |
Kategorie TU Berlin | Wiss. Mitarbeiter*in mit Lehraufgaben |
Aufgabengebiet | Forschung, Lehre |
Beginn frühestens | 01.09.2025 |
Dauer | für 5 Jahre |
Umfang | 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Anforderungen
Abschluss | Master, Diplom oder Äquivalent |
---|---|
Studiengang | Architektur, Historischer Bauforschung und Denkmalpflege |
Kontakt
Kennziffer | VI-242/25 |
---|---|
Kontakt-Person | Prof. Dr. phil. Alexandra Tanner |
Kontakt-Telefon | +49 (0)30 314-79611 |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 01.08.2025 |
---|---|
Kennziffer | VI-242/25 |
per E-Mail | kristin.brenndoerfer@tu-berlin.de |