DE / EN
Ausschreibung V-SB-0054-2025
Zurück zur Liste

Fakultät V: Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, FG Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Studentische Beschäftigung mit 80 Monatsstunden

Anzahl auszuschreibender identischer Stellen: 2

Aufgabenbeschreibung

Im Rahmen eines von der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) geförderten Forschungsprojektes "Einsatz schlanker Werkzeugverlängerungen" soll das Konzept einer Sollbruchstelle an schlanken Werkzeugverlängerungen (sWZV) untersucht und umgesetzt werden, mittels derer sich die beim Bauteilversagen akkumulierte kinetische Energie begrenzen lässt. Durch diese konstruktive Maßnahme soll die Sicherheit normgerecht ausgelegter trennender Schutzeinrichtungen (TSE) gewährleistet bleiben. Zur Erfüllung der Projektanforderungen sind umfassende Simulationsstudien sowie experimentelle Untersuchungen an den am IWF vorhandenen Versuchsständen geplant.

Insbesondere umfassen die von der studentischen Hilfskraft zu bearbeitenden Aufgabengebiete folgende Tätigkeiten:

  • Unterstützung bei Vorbereitungen, Durchführungen, Auswertungen und Dokumentationen
    von Hochfahrversuchen und Impact Tests (40%)
  • Unterstützung bei konstruktiven Aufgaben zur Erweiterung von Versuchsständen (15%)
  • Unterstützung bei dem Aufbau von Finite-Elemente-Simulationen (15%)
    zur numerischen Untersuchung der kritischen Drehzahlbereiche
  • Unterstützung bei der Validierung der Simulationsmodelle anhand der Ergebnisse experimenteller Untersuchungen (30%)

Erwartete Qualifikationen

Muss:

  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der der technischen Mechanik
  • Programmierkenntnisse in Matlab und/oder Python
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse, speziell Word, Excel und PowerPoint
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Kann:

  • Kenntnisse im Bereich der statistischen bzw. optimalen Versuchsplanung
  • Erfahrung im Umgang mit der Software LS-Dyna, LS-Opt sowie Ansys Mechanical
  • Erfahrung in der Durchführung von experimentellen, sowie messtechnischen Arbeiten
  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise

Hinweise zur Bewerbung

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Thomas Pache
Besetzungszeitraum: sofort befristet zum 31.03.2026
Bewerbung an: l.buettner@tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fakten

Veröffentlicht 30.04.2025
Kategorie Studentische Hilfskraft
Kategorie TU Berlin studentische Beschäftigung ohne Unterrichtsaufgaben, Beschäftigungsangebote für Studierende
Aufgabengebiet Forschung, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Produktions- / Fertigungstechnik
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet zum 31.03.2026
Umfang 80 Monatsstunden
Vergütung 14,32 Euro pro Std.
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (gute Kenntnisse)
  • Englisch (gute Kenntnisse)

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Mechatronik, Produktionstechnik

Kontakt

Kennziffer V-SB-0054-2025
Kontakt-Person Thomas Pache

Bewerben

Bewerbungsfrist 28.05.2025
Kennziffer V-SB-0054-2025
per E-Mail l.buettner@tu-berlin.de