Fakultät VII: Wirtschaft und Management, Institut für Technologie und Management, FG Management im Gesundheitswesen
Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden
Aufgabenbeschreibung
Das Fachgebiet Management im Gesundheitswesen sucht Unterstützung für das durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderte Forschungsprojekt T-CABS (Telemedizinisches Centrum für Außerklinische Beatmung und Sauerstofftherapie), in dem durch telemedizinische Maßnahmen die Versorgung von außerklinisch beatmeten Patient:innen verbessert werden soll. Aufgabe des Fachgebiets ist die gesundheitsökonomische Evaluation und die Frage, nach der Übertragbarkeit der Versorgungsform in die Regelversorgung.
Die Position bietet die Möglichkeit, in einem engagierten und innovativen Team mitzuwirken und praktische Erfahrungen im Bereich der Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie zu sammeln. Die Aufgaben umfassen insbesondere:
- Unterstützung bei der Erhebung, Aufbereitung und Analyse von Daten (30%)
- Unterstützung bei der Literaturrecherche und -verwaltung (25%)
- Unterstützung bei der Redaktion und Formatierung wissenschaftlicher Texte (25%)
- Organisatorische Unterstützung im Rahmen des Projekts (z. B. Terminplanung, Vorbereitung von Besprechungen) (20%)
Erwartete Qualifikationen
Muss-Kriterien:
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office (insbesondere Word und Excel)
- Grundkenntnisse in neuen Versorgungsformen und gesundheitsökonomischen Fragestellungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erste Kenntnisse im Bereich Methoden der quantitativen Forschung
Kann-Kriterien:
- Erste Erfahrungen in der wissenschaftlichen Literaturrecherche und Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen (z. B. EndNote, Citavi, Zotero)
- Erfahrung im Umgang mit Statistik-Software (z. B. R, SPSS, Stata)
- Zuverlässigkeit und eigenständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Hinweise zur Bewerbung
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Dr. Anika Kreutzberg
Besetzungszeitraum: befristet auf 2 Jahre
Bewerbung an: mig@tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Fakten
Veröffentlicht | 30.04.2025 |
---|---|
Kategorie | Studentische Hilfskraft |
Kategorie TU Berlin | studentische Beschäftigung ohne Unterrichtsaufgaben, Beschäftigungsangebote für Studierende |
Aufgabengebiet | Geistes- und Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft und Recht |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet auf 2 Jahre |
Umfang | 40 Monatsstunden |
Vergütung | 14,32 Euro pro Std. |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Anforderungen
Studiengang | Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre |
---|
Bewerben
Bewerbungsfrist | 14.05.2025 |
---|---|
Kennziffer | VII-SB-0006-2025 |
per E-Mail | mig@tu-berlin.de |