DE / EN
Ausschreibung III-SB-0029-2025
Zurück zur Liste

Fakultät III: Prozesswissenschaften - Biotechnologie - Bioverfahrenstechnik

Studentische Beschäftigung mit 80 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung

Das Projekt BioBlock ist ein BMBF-gefördetes Projekt mit Ziel experimentellen Daten sicher und transparent zwischen Forschungseinrichtungen austauschen zu können. In diesem Rahmen ist das Ziel dieses Teilprojektes, die Entwicklung und Implementierung einer Fallstudie als Test und Demonstrator der Fähigkeiten der Bioblock Prosumer Platform. Diese Fallstudie soll die Zusammenarbeit zwischen Data-Provider und Modell-Building beweisen.
Der Fokus der anfallenden Aufgaben liegt auf der Unterstützung bei der Auswertung von Daten aus experimentellen Daten, die in der Hochdurchsatzanlage der TU Berlin erstellt wurden. Der transparente und sicherer Austausch während der Evaluierung und Anwendung prädiktiver Modellierungstechniken, um die Prozessoptimierung zu verbessern und ein tieferes Verständnis der Schlüsselfaktoren zu erlangen, wird das Hauptfokus der Aufgabe sein.
Um die Anwendung im Rahmen der neuen digitalen Technologien zu beweisen, werden hybride Modellierungsansätze zur Vorhersage der Prozessdynamik und der Critical Quality Attributes (CQAs) eingesetzt, die sowohl mechanistische Modelle als auch datengesteuerte maschinelle Lernverfahren integrieren.

  • Recherche nach relevanten Daten und Prozessen in der Literatur 20%
  • Analyse und Vergleich der öffentlich zugänglichen Daten gegenüber den Daten unseres Labors 30 %
  • Datenauswertung und Modellanpasung anhand mechanistischer makro-kintescher Modellen 30%
  • Demonstration eines sicheren Austausch der existierenden Daten und Modellen mit weiteren Projektpartnern 20%

Erwartete Qualifikationen

Muss-Kriterien:

  • Erfahrung mit Versuchen in biotechnologischen Labor
  • Erfahrung in statistischen Methoden für die Auswertung experimenteller Ergebnissen
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Nutzung von Machine Learning Algorithmen für biotechnologische Anwendungen
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Kann-Kriterien:

  • Kenntnisse in der Programmiersprache Python
  • Erfahrung im Umgang mit der Software DataHowLab
  • Erfahrung mit der Kultivierung von microbiellen Kultivierungen
  • Erfahrung mit der Modellierung biologischer Systeme

Hinweise zur Bewerbung

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Dr. M. Nicolas Cruz B.
Besetzungszeitraum: 01.06.2025 - 31.12.2025
Bewerbung an: bioprocess-TB-office@win.tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fakten

Veröffentlicht 30.04.2025
Kategorie Studentische Hilfskraft
Kategorie TU Berlin studentische Beschäftigung ohne Unterrichtsaufgaben, Beschäftigungsangebote für Studierende
Aufgabengebiet Biotechnologie, Ingenieurwesen, Natur- und Umweltwissenschaften
Beginn frühestens 01.06.2025
Dauer 01.06.2025 - 31.12.2025
Umfang 80 Monatsstunden
Vergütung 14,32 Euro pro Std.
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (gute Kenntnisse)
  • Englisch (gute Kenntnisse)

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik, Biotechnologie

Bewerben

Bewerbungsfrist 14.05.2025
Kennziffer III-SB-0029-2025
per E-Mail bioprocess-TB-office@win.tu-berlin.de