Internationales - Studienkolleg
Assistenz für Digitalisierung bei der Leitung des Studienkollegs - Beschäftigte*r (d/m/w) - Entgeltgruppe 9a TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Aufgabenbeschreibung
Assistenz der Leitung des Studienkollegs
Die*der Beschäftigte unterstützt die Leitung des Studienkollegs in der administrativen Verwaltung des Studienkollegs. Hierzu gehören die selbstständige Erledigung von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, die Beratung internationaler Studierender und Verantwortung für die Außendarstellung des Studienkollegs.
Das Studienkolleg der TU Berlin bereitet internationale Studierende ohne direkte Hochschulzugangsberechtigung auf die Feststellungsprüfung vor.
- Verwaltung des Studienkollegs und Assistenz der Leitung
- Selbstständige Erledigung von Verwaltungs-, Organisations- und Sekretariatsaufgaben inkl. Ablage und Archivierung
- Mittel- und Drittmittelbewirtschaftung, Vergabeverfahren
- Beratung von internationalen Studierenden und Bewerber*innen für das Studienkolleg
- Kommunikation mit Kooperationspartnern im In- und Ausland Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
- Pflege der Homepage und Social Media Kanälen des Studienkollegs
- Erstellung von gedruckten Informationsmaterialien
Erwartete Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. sonstige*r Beschäftigte*r mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Personal
- Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in den Bereichen Verwaltung/administrative Assistenz und Personal
- Sehr gute EDV-Kenntnisse, u.a. MS Office, Grafikprogramme und Datenbanken
- Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
Wünschenswert:
- Erfahrung mit content-Management-Systemen, z.B. Typo3, sowie mit ERP-Systemen (insbes. SAP)
- Sehr gute Beratungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit, hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Zuverlässige, sorgfältige Arbeitsweise mit sehr gutem Organisationstalent, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Hohe interkulturelle Kompetenz
- Sichere sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Hilfreich sind Kenntnisse der LHO, wünschenswert sind die Vertrautheit mit der Studienkollegordnung (SK-O) und der Satzung über das Propädeutikum (ProPädSa) sowie Kenntnisse zur Bewertung ausländischer Bildungsabschlüsse gemäß KMK
- Gute Kenntnisse der Strukturen und Prozesse an einer deutschen Hochschule wären von Vorteil
- Andere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Herrn David Klausa (studienkolleg@tu-berlin.de) oder postalisch an Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Internationales, Studienkolleg, Herrn David Klausa, Sekr. EB 15, Straße des 17. Juni 145, 10623 Berlin.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Fakten
Veröffentlicht | 05.05.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 7000 |
Kategorie | Verwaltungskraft |
Kategorie TU Berlin | Beschäftigte*r |
Aufgabengebiet | Büro / Verwaltung |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet bis 28.02.2026 |
Umfang | 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich |
Vergütung | Entgeltgruppe E9a |
Anforderungen
Abschluss | abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. sonstige*r Beschäftigte*r |
---|---|
Studiengang | Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Verwaltungswissenschaften |
Kontakt
Kennziffer | ZUV-119/25 |
---|---|
Kontakt-Person | David Klausa |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 01.06.2025 |
---|---|
Kennziffer | ZUV-119/25 |
per Post | Technische Universität Berlin
|
per E-Mail | studienkolleg@tu-berlin.de |