Fakultät VII - Wirtschaft und Management, Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht - FG Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik
Studentische Beschäftigung mit 80 Monatsstunden
Ihre Aufgaben
Wir suchen ab dem 01.11.2025 eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w/d) für das BMWE-geförderte Forschungsprojekt SOffie. Das Forschungsprojekt mit dem Namen Systemintegration Offshore-Windenergie (SOffie) beschäftigt sich spezifisch mit der Analyse von zentralen Weichenstellungen für ein resilientes und effizientes zukünftiges Energiesystem und der Rolle von Offshore-Windenergie in diesem System der Zukunft.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Anpassung und Weiterentwicklung von Open-Source-Modellen im Bereich Stromsektor- und Energiesystemmodellierung - hierzu gehören sowohl Literatur- und Datenrecherche für z.B. Technologie-, Verbrauchs- oder Netzdaten (25%), als auch Modellierungs-/Coding-Arbeit in der Beihilfe zur (Weiter-)Entwicklung der eingesetzen Modelle und deren Dokumentationen (25%)
- Mithilfe bei der Erstellung und Pflege von Datensätzen für die Modellarbeiten (um sowohl neue, offene Datensätze bereitstellen zu können, sowie bisherige Datensätze zu verbessern (25%)
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung unseres projektspezifischen Datenverarbeitungstools - hierzu gehören bspw. automatisierte Skripte für den Datentransfer zwischen verschiedenen Modellen (25%)
Ihr Profil
Muss-Kriterien:
- Gute Kenntnisse in Datenanalyse, Operations Research und Optimierungsmethoden
- Gute Kenntnisse in Julia, Python oder GAMS
- Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Kann-Kriterien:
- Teamgeist, Zuverlässigkeit und eigenständige Arbeitsweise
- Erste Erfahrungen im Bereich erneuerbarer Energien und der nachhaltigen Entwicklung von Energiesystemen
Wir bieten
- Spannende Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung der offenen Datenbank
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung mit 80 Monatsstunden
- Die Chance, wertvolle Erfahrungen in der Energieforschung und -modellierung zu sammeln
Hinweise zur Bewerbung
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Konstantin Löffler - kl@wip.tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: ab dem 01.11.2025 bis zum 31.08.2028
Bewerbung an: jobs@wip.tu-berlin.de
Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Fakten
Veröffentlicht | 17.10.2025 |
---|---|
Kategorie | Studentische Hilfskraft |
Kategorie TU Berlin | studentische Beschäftigung ohne Unterrichtsaufgaben, Beschäftigungsangebote für Studierende |
Aufgabengebiet | Ingenieurwesen & Technik, IT, Wirtschaft & Management, Wissenschaft & Forschung |
Beginn frühestens | 01.11.2025 |
Dauer | bis zum 31.08.2028 |
Umfang | 80 Monatsstunden |
Vergütung | 14,32 Euro pro Std. |
Arbeitssprache & erwartetes Niveau |
|
Anforderungen
Studiengang | Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- & Sozialwissenschaften |
---|
Kontakt
Kennziffer | VII-SB-0025-2025 |
---|---|
Kontakt-Person | Konstantin Löffler |
Kontakt-E-Mail | kl@wip.tu-berlin.de |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 31.10.2025 |
---|---|
Kennziffer | VII-SB-0025-2025 |
per E-Mail | jobs@wip.tu-berlin.de |