Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Institut für Energie- und Automatisierungstechnik / FG Lichttechnik und Abteilung IV-Gebäude- und Dienstemanagement
Wiss. Mitarbeiter*in und Ingenieur*in Beleuchtungstechnik (d/m/w) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Die ausgeschriebene Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, die Promotion im Fachgebiet Lichttechnik mit einer praktischen Tätigkeit als Ingenieur*in der Bauabteilung der Technischen Universität Berlin auf einer Vollzeitstelle zu verbinden.
Über uns
Das Fachgebiet Lichttechnik am Institut für Energie- und Automatisierungstechnik der Technischen Universität Berlin kann als ältester universitärer lichttechnischer Lehrstuhl auf eine langjährige Forschungstradition zurückschauen. Das Fachgebiet befasst sich u.a. mit Tageslicht sowie mit Fragen der Außenbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung. Dazu gehören auch Untersuchungen zu den nicht-visuellen Wirkungen von Licht auf Mensch und Umwelt, zum visuellen Komfort sowie anwendungsbezogene Aspekte der Effizienz und Sicherheit.
Die Abteilung IV ist zuständig für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Bewirtschaftung und die Verwaltung der Gebäude der Technischen Universität Berlin. Sie übernimmt teilweise die Bauherrenaufgaben bei Maßnahmen größer als 5 Mio €.
Zur Unterstützung im Bereich der technischen Fachplanung übernehmen Sie hier Tätigkeiten der Fachplanung in der Niederspannungstechnik insbesondere von Beleuchtungsanlagen. Sie begleiten Ausschreibungen und betreuen Bauprojekte in der Beleuchtung.
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten überwiegend wissenschaftlich am Fachgebiet mit dem Ziel der Promotion und widmen den anderen Teil Ihrer Arbeitszeit der fachpraktischen Tätigkeit in der Abteilung Gebäude- und Dienstemanagement.
Wissenschaftliche Tätigkeit:
- Mitarbeit bei den Forschungsarbeiten am Fachgebiet in einem der 3 Forschungsschwerpunkte
o Tageslicht und Innenraumbeleuchtung
o Außenbeleuchtung
o nicht-visuelle Wirkungen von Licht - Promotion auf einem der vorgenannten Gebiete
- Allgemeine Mitarbeit bei den anfallenden Aufgaben am Fachgebiet
- Lehrverpflichtung 2 SWS
Fachtechnische Tätigkeit:
- Vorbereitung, Planung, Bauüberwachung, Abnahme und Abrechnung von Sanierungs-, Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie Bauunterhaltsmaßnahmen im Bereich der elektrotechnischen Anlagen mit den Schwerpunkten Beleuchtungsanlagen (Innen- und Außenbereich) insbesondere die Betreuung und fachgerechte Abnahme von extern erbrachten Leistungen,
- Koordinierung, Beauftragung von Leistungen gemäß BetrVO, BetrSichV und AnlPrüfVO,
- Überprüfung und Festlegung von Sicherheitsstandards
- Auswahl, Begleitung und Kontrolle der zur Aufgabenerfüllung gebundenen freiberuflich Tätigen hinsichtlich Terminen, Kosten und Qualitäten zur Erreichung der Projektziele
- Baufachliche Beratung der Nutzer*innen
- Betreuung von eigenen Baumaßnahmen sowie Unterstützung bei Sanierungsmaßnahmen,
Projektsteuerungsaufgaben - Kleinere Eigenplanungen von elektrotechnischen Anlagen sowie Anpassung der zugehörigen Steuerungstechnik
Ihr Profil
Allgemein:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
- Einschlägige Berufserfahrung in der Planung von Beleuchtungs- oder Niederspannungsanlagen
- Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
- Einschlägige Erfahrung in der Abwicklung von mittleren bis großen komplexen Baumaßnahmenvorhaben im Forschungsbereich erwünscht
In Bezug auf wissenschaftlichen Tätigkeiten:
- Vertiefte Kenntnisse auf wissenschaftlichem Niveau in einem der vorgenannten Forschungsschwerpunkte
- Sehr gute Kenntnisse in Python, Matlab, CAD, Relux / Dialux
In Bezug auf fachpraktischen Tätigkeiten:
- Umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement und in der Abnahme von Bauleistungen
- Vertiefte Fachkenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften und Normen (VDI, DIN-/EN-Normen, AMEV, DGUV und BetrSichV)
- Vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VOL, ABau, VHB, LBO, HOAI, VgV, UVgO
- Vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht, der verschiedenen HOAI-Leistungsphasen, Bauordnungsrecht, Planungs- und Bauleitungserfahrung (VOB, ABau, LBO, HOAI, VgV, UVgO)
- Vertiefte Kenntnisse der erforderlichen Gesetze, Vorschriften und Normen im Bereich Sicherheitstechnik, sowie im Bereich Brand-, Schall- und Umweltschutz
- Umfassende und fundierte Kenntnisse von Normen und Vorschriften im Bereich der elektrotechnischen Anlagen, in Verbindung mit den einschlägigen technischen Regeln und Normen (VDE, DIN-/EN-Normen, AMEV, DGUV und BetrSichV)
- Kenntnisse in der BetrSichV und BetrVO sind erwünscht
- Sehr gute Kenntnisse der MS-Office Anwendungen sind erforderlich und Kenntnisse mit AVfA-Programmen sowie CAFM-Systemen sind erwünscht
- Teamfähigkeit sowie Koordinations- und Verhandlungsgeschick sind erwünscht
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefasst pdf-Dokument, max. 5 MB) an sekretariat@li.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Fakten
Veröffentlicht | 25.09.2025 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 7000 |
Kategorie | Ingenieur*in, Wissenschaftliche Mitarbeiter*in |
Kategorie TU Berlin | Wiss. Mitarbeiter*in mit Lehraufgaben |
Aufgabengebiet | Wissenschaft & Forschung, Forschung, Lehre |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | befristet für 5 Jahre |
Umfang | 100% Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Anforderungen
Abschluss | Master, Diplom oder Äquivalent |
---|
Kontakt
Kennziffer | IV-405/25 |
---|---|
Kontakt-Person | Prof. Dr. Völker |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 10.10.2025 |
---|---|
Kennziffer | IV-405/25 |
per Post | Technische Universität Berlin
|
per E-Mail | sekretariat@li.tu-berlin.de |