DE / EN
Reference V-SB-0086-2025
Return to list

Fakultät V: Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb - Fachgebiet Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts "Mikrohartmetallwerkzeuge" soll das CO2-Strahlen zur innovativen Vor- und Nachbehandlung von Hartmetallfräswerkzeugen eingesetzt werden. Beim Strahlen mit CO2 sublimiert das Strahlmittel, wodurch keine Strahlmittelrückstände auf dem Bauteil zurückbleiben. Um die technologischen Zusammenhänge dabei besser zu verstehen, sind am IWF umfangreiche technologischen Untersuchungen geplant, bei deren Planung, Durchführung und Auswertung unterstützend mitgewirkt werden soll.

Insbesondere umfasst das Aufgabengebiete folgende Tätigkeiten:

  • Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen, einschließlich der Bedienung von Werkzeugmaschinen (50%)
  • Unterstützung bei der Erarbeitung des Stands der Technik basierend auf Literaturrecherche (5%)
  • Unterstützung bei der Erfassung der Bearbeitungsergebnisse durch geeignete Messmittel (25%)
  • Unterstützung bei der Auswertung der Untersuchungen mit entsprechender Software (20%)

Erwartete Qualifikationen

Muss:

  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik und Konstruktionstechnik
  • Erfahrungen zur Bedienung von Werkzeugmaschinen
  • Erfahrungen im Umgang mit der Software Matlab sowie gute Programmierkenntnisse
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Kann:

  • Erfahrungen im Bereich der Versuchsplanung und -auswertung
  • Erfahrungen im Bereich der Strahltechnik, idealerweise dem Strahlen mit festem CO2
  • sehr gute MS Office Kenntnisse, speziell Word, Excel und PowerPoint
  • gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise

Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument ein.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bildungsabschlüsse) berücksichtigt werden können.

Hinweise zur Bewerbung

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Waldemar Reder - l.buettner@tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: ab sofort bis zum 31.05.2026
Bewerbung an: l.buettner@tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fakten

Veröffentlicht 24.07.2025
Kategorie Studentische Hilfskraft
Kategorie TU Berlin studentische Beschäftigung ohne Unterrichtsaufgaben, Beschäftigungsangebote für Studierende
Aufgabengebiet Forschung, Ingenieurwesen
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet bis zum 31.05.2026
Umfang 40 Monatsstunden
Vergütung 14,32 Euro pro Std.

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften

Bewerben

Bewerbungsfrist 07.08.2025
Kennziffer V-SB-0086-2025
per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
Fakultät V: Verkehrs- und Maschinensysteme
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Fachgebiet Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Sekr.: PTZ1

per E-Mail l.buettner@tu-berlin.de