Zentrale Universitätsverwaltung - Büro für Internationales / Referat Internationale Wissenschaftskooperationen
Übersetzer*in (d/m/w) - Beschäftigte*r - Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Im Rahmen der Internationalisierung unterhält die TU Berlin einen Übersetzungsservice, der die umfassende Bereitstellung englischsprachiger Dokumente und Texte im Bereich der Verwaltung und der Außendarstellung gewährleistet. Der Übersetzungsservice ist dabei u.a. für die Bilingualität in den Projekten SAP und Web-Relaunch sowie in der tagesaktuellen Hochschulkommunikation der Universität zuständig.
Aufgabenbeschreibung
- Teamkoordination des Übersetzungs- und Korrekturservice
- eigenständige Übersetzung von Texten (vor allem im Rahmen des Web-Relaunches sowie der Einführung von SAP) vom Deutschen ins Amerikanische Englisch sowie Redigieren englischsprachiger Texte
- Projektmanagement im Rahmen des Übersetzungsservices, Steuerung von externen Übersetzer*innen
- Überprüfung und Qualitätssicherung von extern übersetzten Texten aus dem Deutschen und Englischen
- Beratung der Universitätsmitglieder bei Fragen zu Übersetzungen
- Terminologie-Management sowie Pflege und Ausbau einer Sprach- und Terminologiedatenbank in Trados
Erwartete Qualifikationen
- erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) als Übersetzer*in oder vergleichbare Fachrichtung
- Kenntnisse des Englischen auf Muttersprachenniveau
- mehrjährige Erfahrung als Übersetzer*in oder Überprüfer*in
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Kenntnisse der einschlägigen Übersetzungstools und Software TRADOS
- Kenntnisse der universitären Organisationsstrukturen
- sehr gute EDV-Kenntnisse
- ausgeprägte Kundenorientierung und Teamfähigkeit
- Erfahrungen in der Teamkoordination
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- ausgewiesene Sensibilität in Abstimmungsprozessen
- selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Multi-Tasking-Fähigkeit und Belastbarkeit
- interkulturelle Kompetenzen und Einfühlungsvermögen in die Belange verschiedenster Zielgruppen
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Evelina Skurski per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an annika.roepke@tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Aus Kostengründen werden die postalisch zugesandten Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Universitätsverwaltung, Büro für Internationales, Referat Internationale Wissenschaftskooperation, Evelina Skurski, Sekr. INT WS1, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Aus Kostengründen werden die postalisch zugesandten Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrale Universitätsverwaltung, Büro für Internationales, Referat Internationale Wissenschaftskooperation, Evelina Skurski, Sekr. INT WS1, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Fakten
Veröffentlicht | 19.05.2023 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 8300 |
Kategorie TU Berlin | Übersetzer*in / Überprüfer*in |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | unbefristet |
Umfang | 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich |
Vergütung | Entgeltgruppe E11 |
Anforderungen
Abschluss | Bachelor oder FH-Diplom |
---|---|
Sprachkenntnisse |
|
Kontakt
Kennziffer | ZUV-305/23 |
---|---|
Kontakt-Person | Fr. A. Röpke |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 09.06.2023 |
---|---|
Kennziffer | ZUV-305/23 |
Bewerbungsunterlagen | Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse |
per Post | Technische Universität Berlin
|
per E-Mail | annika.roepke@tu-berlin.de |