Fakultät VII - Institut für Technologie und Management / FG Innovationsökonomie
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 66 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Aufstockung der Arbeitszeit wird angestrebt
Aufgabenbeschreibung
- Mitarbeit in Forschung und Lehre im o.g. FG
- selbstständige Organisation von Übungen zu den Vorlesungen im FG Innovationsökonomie
- Betreuung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten
- Unterstützung von schriftlichen und mündlichen Prüfungen
- Mitarbeit an empirisch und interdisziplinär angelegten Forschungsprojekten zu verschiedenen Fragestellungen im Bereich der Innovationsforschung
- Mitarbeit bei der Einwerbung externer Forschungsprojekte
Erwartete Qualifikationen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Management, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Studiengängen
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Innovationsökonomie, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind wünschenswert
- fundierte wirtschaftswissenschaftliche Theoriekenntnisse
- Kenntnisse einschlägiger Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung und gängiger Statistiksoftware (z.B. Stata, R oder Python)
- Teamfähig, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt
Hinweise zur Bewerbung
Um für den Auswahlprozess berücksichtigt werden zu können, senden Sie bitte nachstehende Unterlagen, kombiniert in einer PDF Datei, an Prof. Dr. Knut Blind an Prof. Dr. Knut Blind sekretariat@inno.tu-berlin.de: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VII, Institut für Technologie und Management, FG Innovationsökonomie, Prof. Dr. Blind, Sekr. H 47, Straße des 17. Juni 135,10623 Berlin
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VII, Institut für Technologie und Management, FG Innovationsökonomie, Prof. Dr. Blind, Sekr. H 47, Straße des 17. Juni 135,10623 Berlin
Fakten
Veröffentlicht | 19.05.2023 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 8300 |
Kategorie TU Berlin | Wiss. Mitarbeiter*in mit Lehraufgaben |
Beginn frühestens | 01.09.2023 |
Dauer | befristet für 5 Jahre |
Umfang | 66 % Arbeitszeit |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Anforderungen
Abschluss | Master, Diplom oder Äquivalent |
---|---|
Computerkenntnisse | Stata, R, Python |
Sprachkenntnisse |
|
Kontakt
Kennziffer | VII-302/23 |
---|---|
Kontakt-Person | Prof. Dr. Knut Blind |
Bewerben
Bewerbungsfrist | 16.06.2023 |
---|---|
Kennziffer | VII-302/23 |
Bewerbungsunterlagen | Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse |
per Post | Technische Universität Berlin
|
per E-Mail | sekretariat@inno.tu-berlin.de |