Fakultät V - Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft / FG Biopsychologie und Neuroergonomie
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Aufgabenbeschreibung
Mitarbeit in Lehre und Forschung des Fachgebietes im Bereich mobile Bildgebung räumlich-kognitiver Prozesse und den neuronalen Grundlagen von Embodiment. Mitarbeit und analytische Unterstützung in unterschiedlichen Forschungsprojekten.
Die TU Berlin bietet ein hervorragendes und anregendes Umfeld für den Berufseinstieg in die kognitiven Neurowissenschaften. Durch die Einbettung in die lokale neurowissenschaftliche Gemeinschaft profitieren Sie zusätzlich von Austausch mit führenden Experten anderer Fachbereiche an der TU Berlin sowie der Klinik für Experimentelle Neurologie der Charité Berlin.
Die TU Berlin bietet ein hervorragendes und anregendes Umfeld für den Berufseinstieg in die kognitiven Neurowissenschaften. Durch die Einbettung in die lokale neurowissenschaftliche Gemeinschaft profitieren Sie zusätzlich von Austausch mit führenden Experten anderer Fachbereiche an der TU Berlin sowie der Klinik für Experimentelle Neurologie der Charité Berlin.
Erwartete Qualifikationen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Psychologie, Neurowissenschaften, Biomechanik oder einem verwandten Bereich
- vorausgesetzt werden sehr gute Kenntnisse im Bereich der kognitiven Neurowissenschaften sowie nachgewiesene Expertise im Umgang mit Elektroenzephalographie (EEG) und der Synchronisierung von multimodalen physiologischen Daten mit Bewegungsmessungen und Virtual Reality
- sehr gute Programmierkenntnisse in MATLAB und R vorausgesetzt
- nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Open Data Formate (BIDS) erwartet
- Kenntnisse in weiteren Programmiersprachen (z.B. Unity, Python) und Interesse an Spatial und/oder Embodied Cognition sowie an Open Science Ansätzen erwünscht
- die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt
- weiterhin sollten Sie gerne sowohl selbstständig als auch im Rahmen eines dynamischen internationalen Teams arbeiten
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (inklusive Lebenslauf, eine kurze Darstellung der Forschungserfahrung und Interessen, Studienleistungen und, wenn möglich, Namen von 2 Referenzpersonen) ausschließlich per E-Mail gebündelt in einem PDF-Dokument mit max. 5 MB, an office@bpn.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, FG Biopsychologie und Neuroergonomie, Prof. Dr. Klaus Gramann, Sekr. KWT-1, Fasanenstraße 1, 10623 Berlin
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, FG Biopsychologie und Neuroergonomie, Prof. Dr. Klaus Gramann, Sekr. KWT-1, Fasanenstraße 1, 10623 Berlin
Fakten
Veröffentlicht | 16.03.2023 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 8300 |
Kategorie | Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in |
Kategorie TU Berlin | Wiss. Mitarbeiter*in mit Lehraufgaben |
Aufgabengebiet | Forschung, Lehre, Psychologie |
Beginn frühestens | 01.05.2023 |
Dauer | für 5 Jahre |
Umfang | 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Anforderungen
Abschluss | Master, Diplom oder Äquivalent |
---|---|
Studiengang | Psychologie |
Studiengang TU Berlin | Neurowissenschaften, Biomechanik |
Sprachkenntnisse |
|
Bewerben
Bewerbungsfrist | 31.03.2023 |
---|---|
Kennziffer | V-152/23 |
Bewerbungsunterlagen | Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse |
per Post | Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - ausschließlich per E-Mail |
per E-Mail | office@bpn.tu-berlin.de |