Fakultät II - Institut für Chemie / Exzellenzcluster UniSysCat
Beschäftigte*r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung (d/m/w) - Referent*in für PR und Wissenschaftskommunikation - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich, zunächst befristet auf ein Jahr als Elternzeitvertretung
Aufgabenbeschreibung
- Positionierung und Präsentation des Exzellenzclusters und seiner Arbeit nach Innen und Außen
- Zielgruppen- und bezugsgruppengerechte Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte an der Schnittstelle von Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst; dazu gehören:
- Allgemein verständliche kreative Darstellung und Kommunikation komplexer wissenschaftlicher Inhalte für die breite Öffentlichkeit im Bereich der Katalyse
- Konzeptionelle, redaktionelle und kreative Bearbeitung von Webseiten und Social-Media-Kanälen
- Konzeption, Organisation und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen
- Erstellung von Informationsmaterialien wie z. B. Flyer, Broschüren und Newsletter
- Medien- und Pressearbeit: Erstellen von Pressemitteilungen, Pressekonzepten und Internetinformationen, Organisation von Pressekonferenzen und -Rundgängen
- Kontaktpflege zu Journalist*innen und den Pressestellen der an UniSysCat beteiligten Universitäten und Institute
- Vorbereitung und Betreuung von Delegationsbesuchen aus dem In- und Ausland
Erwartete Qualifikationen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in den Natur- oder Technikwissenschaften, idealerweise in einer der Fachrichtungen des Exzellenzclusters, oder im Wissenschaftsjournalismus mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
- einschlägige Berufserfahrung in der Wissenschaftskommunikation und PR, insbesondere ausgewiesene Fähigkeiten in der Anwendung wissenschaftskommunikativer Instrumente und Methoden (u.a. Storytelling) sowie Flexibilität, Kreativität und Mut zu innovativen Kommunikationsformaten
- praktische Erfahrungen in der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Social Media - Strategien
- ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein sehr gutes Ausdrucksvermögen (in Wort und Schrift)
- hohes Maß an Eigenständigkeit und Teamfähigkeit
- umfassende Softwarekenntnisse: MS-Office-Paket, CMS vorzugsweise Typo3, Bildbearbeitungs- und Illustrationsprogramme (wünschenswert)
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen: Ingo Zebger (Tel.+49 (0)30 314 – 26727). Informationen zu UniSysCat unter www.unisyscat.de
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen vorzugsweise per E-Mail an info@unisyscat.tu-berlin.de (1 Datei, max. 3 MB) oder schriftlich an die Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät II, Exzellenzcluster UniSysCat, Ingo Zebger, Sekr. BEL4, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät II, Exzellenzcluster UniSysCat, Ingo Zebger, Sekr. BEL4, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät II, Exzellenzcluster UniSysCat, Ingo Zebger, Sekr. BEL4, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Fakten
Veröffentlicht | 12.01.2023 |
---|---|
Anzahl Angestellte | ca. 8300 |
Kategorie | Wiss. Mitarbeiter*in |
Kategorie TU Berlin | Beschäftigte*r mit abgeschl. wiss. Hochschulbildung |
Aufgabengebiet | Marketing, Natur- und Umweltwissenschaften, Webdesign / Multimedia |
Aufgabengebiet TU Berlin | Chemieingenieurwesen |
Beginn frühestens | Frühestmöglich |
Dauer | voraussichtlich befristet bis 29.02.2024 |
Umfang | Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich |
Vergütung | Entgeltgruppe E13 |
Anforderungen
Abschluss | Master, Diplom oder Äquivalent |
---|---|
Studiengang | Natur- und Umweltwissenschaften |
Studiengang TU Berlin | Natur- und Technikwissenschaften |
Sprachkenntnisse |
|
Bewerben
Bewerbungsfrist | 10.02.2023 |
---|---|
Kennziffer | II-910/22 |
Bewerbungsunterlagen | Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse |
per Post | Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät II, Exzellenzcluster UniSysCat, Ingo Zebger, Sekr. BEL4, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
per E-Mail | info@unisyscat.tu-berlin.de |