DE / EN
Reference V-SB-0084-2025
Return to list

Fakultät V: Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik, FG Konstruktion und Produktzuverlässigkeit

Studentische Beschäftigung mit 60 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung

  • Unterstützung bei der Erstellung von zusätzlichem didaktischen Lehrmaterial für Übungen der Module "Nachhaltige Antriebstechnik" (Modul # 50145) und "Beanspruchungsgerechtes und ressourcenschonendes Konstruieren" (Modul # 50170), insb. LabVIEW, ANSYS und MATLAB gestützte Visualisierungen und Berechnungen (40%)
  • Unterstützung bei der Hausaufgabenkorrektur (15%)
  • Teilnahme an Arbeits- und Nachbesprechungen mit dem Modulverantwortlichen (Prof. Liebich) und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (15%)
  • Betreuung und Beratung der Studierenden zu Vorlesungs- und Übungsinhalten, insbesondere bzgl. der für die Lehrveranstaltungen "Nachhaltige Antriebstechnik" und "Beanspruchungsgerechtes und ressourcenschonendes Konstruieren" (15%)
  • Unterstützung beim Aufbau kleinerer Exponate für die Lehre und der dazugehörigen Messtechnik sowie der LabVIEW-Messauswertungsprogramme (15%)

Erwartete Qualifikationen

MUSS:

  • Gute bis sehr gute Kenntnisse aus der Antriebstechnik - insbesondere in den folgenden Themenfeldern: Aufbau, Betrieb und Steuerung von Gleichstrom- und Drehstrommaschinen
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse der Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse in MATLAB, insbesondere das Erstellen von Visualisierungen von Berechnungsergebnissen
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse einer FEM-Software (bevorzugt ANSYS)
  • Gute bis sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

KANN:

  • Gute bis sehr gute Kenntnisse bzgl. des Programmierens mit LabVIEW
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse bzgl. Differentialgleichungen und deren Lösung mittels MATLAB
  • Gute bis sehr gute Kenntnisse bzgl. der Grundlagen der Regelungstechnik
  • Erfahrung mit Prüfstandaufbau und Messtechnik
  • Erfahrungen in der universitären Lehre
  • Wille und Bereitschaft zur Weiterentwicklung qualitativ hochwertiger Lehre

Hinweise zur Bewerbung

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr.-Ing. Robert Liebich - yamina.roost@tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: sofort befristet auf 2 Jahre
Bewerbung an: yamina.roost@tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fakten

Veröffentlicht 18.07.2025
Kategorie Studentische Hilfskraft
Kategorie TU Berlin studentische Beschäftigung mit Unterrichtsaufgaben, Beschäftigungsangebote für Studierende
Aufgabengebiet Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Lehre
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet auf 2 Jahre
Umfang 60 Monatsstunden
Vergütung 14,32 Euro pro Std.
Arbeitssprache & erwartetes Niveau
  • Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
  • Englisch (sehr gute Kenntnisse)

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik

Bewerben

Bewerbungsfrist 08.08.2025
Kennziffer V-SB-0084-2025
per E-Mail yamina.roost@tu-berlin.de