DE / EN
Reference III-SB-0052-2025
Return to list
Show job posting in the following language:

Fakultät III: Prozesswissenschaften, Institut für Prozesswissenschaften- und Verfahrenstechnik, FG Dynamik und Betrieb technischer Anlagen

Studentische Beschäftigung mit 40 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung

Mitarbeit in dem spannenden EU-Projekt HySTrAm zur innovativen Ammoniaksynthese auf dem Weg zu einer grünen Wasserstoffwirtschaft: Eine verbesserte Haber-Bosch (HB)-Synthese hat das Potenzial, den spezifischen Energiebedarf bei der Ammoniakproduktion deutlich zu senken. Sie ist ein vielversprechender Kandidat für die Langzeitspeicherung von überschüssigem erneuerbarem Strom. Modellierung und computergestützte Simulationen helfen dabei, indem sie einen Einblick in vielversprechende Alternativen für die Prozessgestaltung geben.

Der/die Student*in bekommt die Möglichkeit gegeben sowohl das Themenfeld der Amommniaksynthese und Prozessintensivierung näher kennen zu lernen, als auch wichtige Erfahrungen im Bereich der Prozessmodellierung, -Simulation und -Optimierung zu machen. Der/die Student*in soll folgende Arbeiten innerhalb des Projekts unterstützend begleiten:

  • Literaturrecherche zu modernen HB-Anlagenkonzepten (10%)
  • Unterstützung bei Erweiterung bestehender dynamischer Modelle in MOSAICmodelling und datengetriebene Modellierung (30%)
  • Unterstützung bei Dynamische Prozesssimulation/Optimierung mit Python/CasADi (40%)
  • Unterstützung bei Sensitivitätsstudien und Vergleich mit experimentellen Literaturdaten, auch unter Nutzung eines digitalen Zwillings einer gebauten Pilotanlage (20%)

Erwartete Qualifikationen

MUSS-Kriterien:

  • Gute Kenntnisse der chemischen Reaktionstechnik / Thermodynamik
  • Gute Kenntnisse zur gleichungsbasierten Prozessmodellierung
  • Grundlegende Erfahrung in der dynamischen Simulation von Prozessen
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

KANN-Kriterien:

  • Grundlegende Erfahrung in der Optimierung ist von Vorteil
  • Grundlegende Programmierkenntnisse (in Matlab oder Python)

Hinweise zur Bewerbung

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Repke / Carl Sengoba, M.Sc. - sekr@dbta.tu-berlin.de
Besetzungszeitraum: sofort befristet zum 30.11.2025
Bewerbung an: sekr@dbta.tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Fakten

Veröffentlicht 18.07.2025
Kategorie Studentische Hilfskraft
Kategorie TU Berlin studentische Beschäftigung ohne Unterrichtsaufgaben, Beschäftigungsangebote für Studierende
Aufgabengebiet Forschung, Ingenieurwesen, Natur- und Umweltwissenschaften
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer befristet zum 30.11.2025
Umfang 40 Monatsstunden
Vergütung 14,32 Euro pro Std.

Anforderungen

Studiengang Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften & Mathematik

Bewerben

Bewerbungsfrist 08.08.2025
Kennziffer III-SB-0052-2025
Bewerbungsunterlagen Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht
per E-Mail sekr@dbta.tu-berlin.de